Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrhundertealte Heilmethode, die ihren Ursprung in China hat. In der TCM wird der Mensch als eine Einheit betrachtet, ohne eine Trennung zwischen Körper, Geist und Seele vorzunehmen. Diese Heilmethode zielt darauf ab, die Gesundheit zu fördern und zu erhalten.

Reflexologie

Die Reflexologie ist eine traditionelle Heilmethode innerhalb der TCM und unterscheidet sich grundlegend von den gängigen Fußreflexzonenmassagen. Die Behandlung basiert auf dem Wissen um die fünf Wandlungsphasen (Wasser, Holz, Feuer, Erde, Metall) sowie dem Prinzip von Yin und Yang und wird individuell auf die Bedürfnisse und Themen des Patienten abgestimmt. Beim Ablauf wird nebst den erwähnten Faktoren auch die persönliche Grundveranlagung berücksichtigt.

Blockaden im Energiefluss (Qi) können die Harmonie der fünf Wandlungsphasen stören und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Diese Blockaden können durch äußere Faktoren wie zum Beispiel Wind oder Hitze sowie durch innere Disharmonien, wie Stress, Ängste, Trauer verursacht werden. Die Reflexpunkte, welche am gesamten Körper verteilt sind, spiegeln die Organe, das Nerven- und Hormonsystem und die Knochenstrukturen wider. Durch die gezielte Behandlung dieser Reflexpunkte wird der Körper angeregt, sich selbst zu heilen, Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu harmonisieren. Die Massage erfolgt in der Regel an den Füßen, kann jedoch auch an den Händen durchgeführt werden.

 

Die Reflexologie unterstützt den Heilungsprozess beispielsweise bei:

  • Migräne
  • Krebs
  • Schilddrüsenprobleme
  • Gewichtsprobleme
  • Allergien
  • Hautprobleme
  • Verdauungs-, Menstruations-, Schlafprobleme
  • Hormoneller Dysbalance
  • Hüft-, Knie-, Rückenschmerzen
  • neurologischen Erkrankungen
  • der Harmonisierung der Psyche z.B. bei Depressionen, Burnout, Trauerverarbeitung
  • und vieles mehr...

Mit dieser Methode erlangen wir ein besseres Körpergefühl und fühlen uns "Mittig". Die Durchblutung wird angeregt, das Immunsystem gestärkt und unser Wohlbefinden wird gefördert.

 

Für wen ist die Reflexologie

Das faszinierende an der Reflexologie ist, dass sie bei allen Personen angewandt werden darf, das heißt von Baby bis ins hohe Alter. Die Behandlung kann bei bereits eingetretenen Erkrankungen begonnen werden. Die Reflexologie kann sehr gut im Zusammenhang mit einer schulmedizinischen Behandlung oder anderweitigen Therapieformen begleitend angewandt werden. Die Methode wird oft als eine vorbeugende Massage zur Gesunderhaltung unseres Körpers angewandt.

 

Die Ausbildung habe ich bei Andrea Wirth (Reflextra) besucht.

 

Preise

  • Eine Sitzung dauert 60 Minuten und kostet CHF 100.- / Bar
  • Bei Kindern dauert die Massage 50 Minuten und kostet CHF 80.- / Bar

 

Wichtiger Hinweis: Termine, die innerhalb von 24 Stunden vor dem geplanten Termin abgesagt oder verschoben werden, müssen leider in Rechnung gestellt werden.